Tipps für Medien
Bücher
Für Schulkinder
Angela Gerrits: Liebeskummer auf Italienisch, rororo rotfuchs Verlag, ab 12
Ingrid Webe: Teddy Langohr, Ravensburger Verlag, ab 8
Cornelia Funke: Tintenherz, Dressler Verlag, ab 12
Cornelia Funke: Herr der Diebe, Dressler Verlag, ab 12
Cornelia Funke: Igraine Ohnefurcht, ab 9
Kirsten Boie: Geburtstag im Möwenweg, Oetinger Verlag, ab 8
Für Erwachsene
- Nora Roberts: J.D. Robb: Rendezvous mit einem Mörder, blanvalet Verlag.
Origineller, spannender Kriminalroman mit der Heldin Eve Dallas als New
Yorker Kriminalkommisarin. Gelungene Schilderung knallharter
Polizeiarbeit und leidenschaftlicher Liebe - gewürzt mit wunderbarem
Humor.
In dieser Reihe erschienen auch
Tödliche Küsse
Bis in den Tod
Einladung zum Mord
- Volker Klüpfel/ Michael Kobr : Milchgeld, Piper-Verlag.
Erster der bisher fünf erschienenen "Kluftinger -Romane" des bayerischen
Erfolgsautorenduos. Spannender Kriminalroman, der durch den Lokalbezug
besonders reizoll ist.
In dieser Reihe erschienen auch:
Erntedank
Seegrund
Laienspiel
Rauhnacht
- Martin Walser: Ein liebender Mann, rowolt Verlag.
Beruhend auf wahren Begebenheiten erzählt dieser Roman die Geschichte von Goethes letzter großer, aber unglücklicher Liebe.Walser schreibt diese Geschichte aufwühlend und zugleich einfühlsam.
Nicht nur für Goethe-Fans !
- Jodi Picoult : 19 Minuten, Piper- Verlag
Beleuchtet die Hintergründe eines Amoklaufs
- Peter Leucher: Der Mordfall Hinterkaifeck. Spuren eines mysteriösen Verbrechens,
apus-Verlag.
Wer, inspiriert durch den aktuellen Tonnöd Kinofilm, Näheres über diesen spektakulären Kriminalfall wissen möchte, sollte zu diesem Buch greifen. Wesentlich spannender und besser zu lesen als der sprachlich und erzählerisch eher platte gleichnamige Roman "Tannöd".
- Audrey Niffenegger: Die Frau des Zeitreisenden, Fischer-Taschenbuchverlag.
Leider konnte der erst kürzlich in den Kinos laufende gleichnamige Film der
Romanvorlage nicht gerecht werden. Geschichte einer sehnsüchtigen Liebe, deren kurze Momente des Glücks immer wieder durch das unabänderliche Schicksal des Zeitreisenden in Frage gestellt werden.